Vielen Dank / Thank you
Ein ganz herzliches Dankeschön an alle, die über meine großartige Nichte Anja Kircher oder direkt Geld gespendet haben. Es rettet tatsächlich das Museum nach der Unwetterkatastrophe vom 2.8.2024 .Die Schäden an Fußboden und Wänden sind teilweise immens und die Rückstände des Schlamms sind in jedem Winkel der unteren Etage. Die Vorhänge und textilen Wandverkleidungen müssen aufwendig gereinigt werden. Die kostbaren Ausstellungsstücke in der ersten Etage sind nicht betroffen. Nora Kircher, ehrenamtliche Museumsleiterin.
A very big thank you to everyone who donated money through my great niece Anja Kircher or directly. It really saved the museum after the storm disaster on August 2nd, 2024. The damage to the floor and walls is immense in some places and the mud residue is in every corner of the lower floor. The curtains and textile wall coverings have to be cleaned at great expense. The valuable exhibits on the first floor are not affected. Nora Kircher, Honorary museum director
Volksbank Solling e.V., IBAN: DE95 2626 1693 0083 8080 00
Kassler Sparkasse, IBAN: DE75 5205 0353 0101 0022 66
Danke an die Firmen
Für ihre gespendeten Dienste danken wir:
Stefanie Schlimme, Raumausstattung, Wesertal/Lippoldberg
Menke Umweltdienste GmbH, Paderborn
Dirk M. Lange,Dipl.-Ing. Baubetreuung, Uslar/Wiensen
Handarbeitsmarkt 2025
Der nächste Handarbeitsmarkt findet am Sonntag, den 14.9.25 statt.
Lust auf Mitmachen? Wir suchen noch Aussteller*innen. Tel. 055724448
Sonderaustellung Indonesien
Eröffnung am Internationalen Museumstag, Sonntag, den 19. Mai 2024
Weitere Informationen weiter unten auf dieser Seite.
Handarbeitsmarkt 2025
Am Sonntag, den 14.9.25 findet wieder der Handarbeitsmarkt statt. Staunen, kaufen, mitmachen von 11:00 bis 18:00 Uhr: Kaffee/Tee und Kuchen/Waffeln gegen Spende und Bratwurst von Heimat- und Verkehrsverein Gieselwerder.
Über das Museum
Angeregt durch das Arts- and Crafts-Movement in England und die Lebensreform-Bewegung in Deutschland, gründeten Walter und Mia Kircher 1924 in Marburg die bis heute weltweit bekannte Firma „Walter Kircher Handwebgeräte“.
2007 hat der in dritter Generation tätige Firmenleiter Kersten Kircher beschlossen das Firmenarchiv einer größeren Öffent-lichkeit zugänglich zu machen. Dazu gehörten auch die vielfältige Sammlung zum Thema Weben, sowie die Wand-behänge und die umfangreiche Fachbibliothek von Ursula Kircher (1932-2002). Alles wurde der Tochter Nora Kircher und ihrem Ehemann Timur B. Kircher übergeben, die mit ihrer umfangreichen eigenen Sammlung den Aufbau eines Weberei-Museums planten. Im Frühjahr 2009 erwarben und restaurierten sie das rund 300 Jahre alte, denkmalgeschützte Fachwerkhaus „Kleiner Schneider“ in Gieselwerder. Anschließend wurde dieses an den Förderverein Weberei-Museum Kircher e.V. zum Aufbau und Betrieb des Weberei-Museums verpachtet.
Als „Lebendiges Museum“ hat sich die von einem Förderverein betriebene Einrichtung zu einem Erlebnisort für Handweberei und Textilkunst entwickelt.
Alle Fotos zum Vergrößern bitte anklicken.

Öffnungszeiten
Das Museum ist bis Mitte Oktober an jedem Sonntag- und Feiertag (außer Karfreitag) von 14:00 bis 17:00 Uhr geöffnet.
Café
Kaffee/Tee und Kuchen gegen eine Spende.
Museumsleitung
Nora Kircher, Museumleiterin & Kuratorin
Beate Reitemeyer, Erste Vorsitzende des Fördervereins
Wir arbeiten alle ehrenamtlich
:
Vorführungen
Vorführungen werden an den meisten Wochenenden durchgeführt. Um sicher zu gehen, dass an Ihrem Besuchstag vorgeführt wird, rufen Sie bitte ein paar Tage vorher an. (Telefon 05572/4448). Vorgeführt werden das Weben an unterschiedlichen Webrahmen, an einem Webstuhl, das Bandweben und das Spinnen von Wolle mit einem Spinnrad und einer Spindel.
Gruppen sind jederzeit nach Anmeldung (05572-4448) willkommen. Je nachdem an welchem Wochentag Sie kommen, sind ebenfalls Vorführungen möglich. Ideal ist das Wochenende und der Mittwoch.
Mitmachwerkstatt
Sie möchten einmal an einem Webstuhl weben?
Hier dürfen Sie es ausprobieren.
Eintrittspreis
Der Eintritt ist frei und die Vorführungen kostenlos. Das Museum wird ausschließlich durch Spenden unterhalten, weshalb wir uns über eine Spende freuen. Der Förderverein Weberei-Museum Kircher e.V. stellt Ihnen gerne eine steuerlich absetzbare Spendenquittung aus.
Mitmachen
Während der Öffnungszeiten sind Sie zum Handarbeiten herzlich eingeladen. Bitte dafür eine eigene Handarbeit mitbringen.
Rätsel
Wer hat Lust zu rätseln?
Eine Materialfühlbox, ein Brückenrätsel und Bilderrätsel laden dazu ein.
Sonderausstellung 2024 bis 2026
Indonesien
Textile Faszination: Batik & Ikat
Eröffnung am Internationalen Museumstag am 19. Mai 2024 von 11:00 bis 18:00 bei Kaffee und Kuchen, sowie Bratwürsten.
Wunderschöne, kunstvolle Batiken auf Baumwolle und vor allem Seide werden neben aufwendigen Ikat-Geweben gezeigt.
Eine kleine aber feine, stimmungsvolle Ausstellung, die staunen läßt.
Gezeigt wird die umfangreiche Privatsammlung von Ursula Kircher, ergänzt durch 2 Batiken aus der Sammlung von Barbara Schön.

Tief betroffen müssen wir Abschied nehmen von unserem ehrenamtlichen Museumsleiter
Timur Kircher
21.2.1941 - 28.9.2020
Seine Ideen, sein Wirken und seine Schaffenskraft für das Weberei-Museum Kircher werden unersetzbar sein.
In Dankbarkeit und Verbundenheit für den Förderverein Weberei-Museum Kircher e.V., Beate Reitemeyer, Erste Vorsitzende
Kircher-Webrahmen und Zubehör bekommen Sie bei Kersten Kircher: www.kerstenkircher.de/shop/