Tibet
Zu Zeit wird der Raum für das Testzentrum benötigt. Die Bilder hängen noch an den Wänden.
Tibet im Weberei-Museum
Das Weben von Stoffen gehört mit zu den ältesten Handwerkstechniken der Menschheit. Schon in der Jungsteinzeit wurde gewebt. Das Faszinierende dabei ist, dass unabhängig von-einander, auf allen Kontinenten diese Handwerkskunst entdeckt und weiter gestaltet wurde. Dabei entwickelte jedes Land eigene Techniken, Formen, Muster und Farben. Um diese Vielfalt einer interessierten Öffentlichkeit zugänglich zu machen, lädt das Weberei-Museum Kircher in Gieselwerder unter dem Motto
Begegnung mit anderen Kulturen – mitten
in Deutschland
alle zwei Jahre ein anderes Partnerland ein. Unser Partnerland 2017 und 2019 ist Tibet. Der Ministerpräsident von Hessen, Volker Bouffier, hat für die zweijährige Partnerschaft mit Tibet die Schirmherrschaft übernommen. Deshalb wird die dazugehörige Sonderausstellung:
Tibet: Textile Kostbarkeiten aus dem Land
des Schneelöwen
auch zwei Jahre zu sehen sein. Gemeinsam mit unserer Kooperationspartnerin, der Deutschen Tibethilfe e.V. aus Hamburg, wurde diese Ausstellung am 23.4.2017 im Beisein hoher Gäste, wie zum Beispiel Ngotup Dorjee, dem Repräsentant Seiner Heiligkeit des Dalai Lama, eröffnet. Zur Eröffnung tanzten und sangen Tibeter vom Verein der Tibeter in Deutschland e.V.
Danksagung
Wir danken allen, die uns mit Leihgaben für die Sonderausstellung unterstützt und geholfen haben: insbesondere der Deutschen Tibethilfe e.V. und ihrer Vorsitzenden Heide Meyer aus Hamburg, dem Tibet-Zentrum Hannover (Samten Daegye Ling e.V.) und Myriam Abdel-Rahman-Sherif aus Hannover, dem Verein der Tibeter in Deutschland e.V. und Herrn Lobsang Phuntsok aus Bonn, Erika und Herbert Löffler, sowie Christian Trappe aus Lippoldsberg.
Das Projekt wird vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst gefördert.